Beschreibung
Erscheinungsjahr 2017, 110 farbige Abbildungen
Inhaltsverzeichnis
Teil I Physiologische und pathophysiologische Grundlagen
1 Bindegewebe: Funktion und Bestandteile
1.1 Verletzungen der Haut und ihre Bedeutung für das Fasziensystem
1.2 Die Haut
1.3 Bindegewebe
1.4 Faszien als Kommunikationssystem
1.5 Magnetfelder und Licht
2 Wundheilung
2.1 Grundlagen der Wundheilung
2.2 Wundheilungsphasen
2.3 Wundheilungsformen
2.4 Wundarten
2.5 Faktoren mit Wirkung auf die Wundheilung
2.6 Wundheilung und Ernährung
2.7 Wundheilungsstörungen
3 Narbenformen
3.1 Unreife Narben
3.2 Die physiologische Narbe
3.3 Sklerotische Narben
3.4 Atrophe/schüsselförmig eingesunkte Narben
3.5 Hyperthrophe Narben
3.6 Keloide
3.7 Aktive Narben
4 Narben und funktionelle Störungen
4.1 Muskel- und Fasziensystem
4.2 Auswirkungen von Adhäsionen auf Muskelketten
4.3 Das venöse System und seine Bedeutung für die Faszien
5 Narben und psychologische Komponenten
5.1 Auswirkungen von physischen Narben auf die Psyche
5.2 Seelische Narben
5.3 Narben durch selbstverletzendes Verhalten
Teil II Praxis
6 Narbenbefundung
6.1 Anamnese und Inspektion
6.2 Fotodokumentation
6.3 Palpation
6.4 Narbenbewertungsskalen
6.5 Gerätegestützte Narbenbefundung
6.6 Kinesiologie
6.7 Befundbogen
7 Narbenbehandlung
7.1 Narbenmassage
7.2 Boeger-Technik
7.3 Emotionen und Narben
7.4 Manuelle Narbenmobilisation
7.5 Mobilisation abdominaler Narben
7.6 Honigtherapie
7.7 Schröpfen
7.8 Medical Flossing
7.9 Forced Release/ Faszienmanipulation
7.10 Energetische Narbenbehandlung
7.11 Lymphdrainage
7.12 Apparative Optionen
7.13 Physiotherapie bei Verbrennungswunden
8 Narbensalben
9 Ärztliche Interventionen
9.1 Chirurgische Narbenentfernung
9.2 Silikon-Sheets
9.3 Kryotherapie
9.4 Laserbehandlung
9.5 Strahlenbehandlung
9.6 Narbenentstörung/Unterspritzen der Narbe
9.7 Akupunktur
9.8 Micro-Needling
9.9 Kompressionsbehandlung
9.10 Medikamente und Wirkstoffe in der Narbenbehandlung
9.11 Leitlinien
Nils Bringeland ist Physiotherapeut (B.Sc. Physiotherapie und M.A. Bildungswissenschaften) und arbeitet als Dozent an den Fachschulen für Physiotherapie in Karlsruhe und Karlsbad-Langensteinbach. Seine Schwerpunkte sind Chirurgie, Befund und Untersuchung sowie das Management von Schmerzpatienten. Zudem ist er in der Betreuung am Patienten, der interprofessionellen Kommunikation und Organisation in der Schule wie auch den Praktikumseinrichtungen tätig.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.