AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines / Geltungsbereich

1.1. Mit der Abgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde mit den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) einverstanden und ist an sie gebunden.
1.2. Die nachstehenden Bedingungen gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen der Firma Arno Sammer-Adam, Peter-Jordan-Straße 193, 1180 Wien, Österreich, nachfolgend als “Anbieter” bezeichnet, und dem Kunden, nachfolgend als „Kunde“ bezeichnet, in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
1.3. Die Angebote in diesem Webshop sind unverbindlich und freibleibend. Sie stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern ein Angebot zur Abgabe einer Bestellung dar. Änderungen des Leistungsangebotes behalten wir uns vor. Leistungsbeschreibungen in Katalogen, Produktinformationen sowie auf den Websites des Anbieters haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten – je nach Artikel – „solange der Vorrat reicht“ / “sofern lagernd” / “sofern bestellbar”.
1.4. Die Darstellungen der Artikel können vom Originalprodukt abweichen, insbesondere dann, wenn der Hersteller bzw. Lieferant das Produkt nach Aussehen, Inhalt und Menge ändert, sodass die Abbildung nicht exakt dem tatsächlich lieferbaren Produkt entspricht.
1.5. Irrtümer bleiben vorbehalten.

2. Vertragssprache / Vertragsgegenstand:

2.1. Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle sonstigen Informationen, Kundendienst und Beschwerdeerledigung werden durchgängig in deutscher Sprache angeboten. Die männliche Form (z.B. “Kunden”) gilt sinngemäß für ale Geschlechter.
2.2. Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren. Die Einzelheiten, insbesondere die wesentlichen Merkmale der Ware finden sich in der Artikelbeschreibung und den ergänzenden Angaben auf der Internetseite des Anbieters.

3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss:

3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters unverbindlich Produkte auswählen und diese über die Schaltfläche “In den Warenkorb” in einem so genannten “Warenkorb” sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert (mengenmäßig erweitert, reduziert, gelöscht) werden. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche “Weiter zur Kasse” zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten. Eine Versandmöglichkeit bzw. ein Voranschreiten im Bestellvorgang besteht nur bei vollständiger Angabe der Kundendaten (Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer). Weiters muss die Zahlungsweise ausgewählt werden sowie mittels Anhaken von Checkboxen bestätigt werden, dass die AGBs gelesen und akzeptiert wurden und die persönlichen Daten dem Versanddiensleister übermittlet werden dürfen.
3.2. Über die Schaltfläche “Zahlungspflichtig bestellen” gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen sowie mithilfe der Browserfunktion “zurück” zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch Annahme der Bestellung durch den Anbieter zustande, was im Regelfall dadurch bestätigt wird, dass die bestellte Ware an den Kunden gesendet wird oder die Daten zur Durchführung einer Vorkassezahlung an den Kunden übermittelt werden.
3.4. Bestellungen können auch per E-Mail, Telefon, Telefax, postalisch oder persönlich dem Anbieter übermittelt werden. In diesen Fällen gilt die Bestellung als angenommen, wenn der Anbieter eine Auftragsbestätigung an den Kunden sendet und / oder Daten zur Durchführung einer Vorkassezahlung an den Kunden übermittelt und / oder die bestellte Artikel an den Kunden sendet.
3.5. Sollte der Anbieter eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Wenn die Zahlung nicht bis zu einem Zeitpunkt von 10 Kalendertagen nach Absendung der Bestellbestätigung beim Anbieter eingegangen ist, tritt der Anbieter vom Vertrag zurück mit der Folge, dass die Bestellung hinfällig ist und den Anbieter keine Lieferpflicht trifft. Die Bestellung ist dann für den Kunden und Anbieter ohne weitere Folgen erledigt. Eine Reservierung des Artikels bei Vorkassezahlungen erfolgt daher längstens für 10 Kalendertage. In gegenseitigem Einverständnis können Bestellungen, bei denen die Vorkassezahlung erst nach 10 Tagen beim Anbieter einlagen, dennoch ausgeliefert werden.
3.6. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail, zum Teil automatisiert.
Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte E-Mailadresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter und überfüllte Mailboxen verhindert wird.

4. Preise:

4.1. Grundsätzlich gilt jener Kaufpreis für die bestellte Ware als vereinbart, der zu dem Zeitpunkt der Bestellung im webshop bzw. in der Registrierkasse des Anbieters hinterlegt ist.
4.2. Sämtliche Preise im webshop des Anbieters verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer – ausgenommen sind jedoch die Preisangaben für registrierte und eingeloggte gewerbliche Kunden aus der EU, die zuvor mit einer gültigen UID-Nr. als “Reseller” freigeschaltet wurden – in diesem Fall werden die Preise exkl. Mwst. ausgewiesen, jedoch exklusive Porto, Versandspesen sowie allfälligen Zöllen, Einfuhrumsatzsteuer, Bearbeitungsgebühren etc.
4.3. Die Versandkosten werden als Pauschale für Porto, Verpackung und handling abgerechnet und unterscheiden sich je nach Zielland und Art der Ware (Lagerware, Bestellware, Artikel denen bestimme Versandklassen zugeteilt sind). Ab einem bestimmten (je nach Zielland unterschiedlichem) Bruttowarenwert versenden wir versandkostenfrei (ausgenommen Bestellware und Artikel, denen bestimmte Versandklassen zugeteilt sind). Preisänderungen vor Bestellung sowie Eingabe- und elektronische Übermittlungsfehler sind vorbehalten.
Die Versandkosten werden dem Kunden auf einer gesonderten Informationsseite und im Zuge des Bestellvorgangs deutlich mitgeteilt.
4.4. Gilt nur für Versand ins nicht-EU Ausland (welcher standardmäßig nicht angeboten wird): Sollten im Zuge des Versandes Export- oder Importabgaben fällig werden, gehen diese zu Lasten des Bestellers.
4.5. Die Rechnung wird vom Anbieter in ausgedruckter Form der Warensendung beigelegt. Im Falle von Bestellware erfolgt die Übermittlung in den Fällen lediglich per E-Mail, in denen die Ware nicht vom Lager des Anbieters aus an den Kunden versendet wird und gilt somit als zugestellt.

5. Lieferbedingungen:

5.1. Wir versenden derzeit 2x pro Woche (Montag und Donnerstag, Stand Jänner 2022). Bestellungen, die an einem Versandtag nach 10h bei uns eintreffen können im Normalfall nicht mehr für diesen Versandtag berücksichtigt werden.
5.2. Die Lieferung von Lagerware (“Produkte A-Z” und BIOLYT-Cremen, ausgenommen Cremen mit Zusätzen ab 500ml) erfolgt im Normalfall, also wenn die Artikel lagernd sind und bei Bestellungen in handelsüblichen Mengen, innerhalb von 1 bis 5 Werktagen ab der Bestellung des Kunden, aber jedenfalls innerhalb von 30 Tagen ab Bestelldatum. Artikel die momentan nicht lagernd sind, werden im Normalfall als “nicht vorrätig” gekennzeichnet und sind nicht bestellbar. In diesen Fällen lässt sich eine Wiederverfügbarkeitsbenachrichtigung abonnieren.
5.2. Im Falle von Vorkasse erfolgt die Lieferung frühestens am folgenden Versandtag nach Eingang des Rechnungsbetrages.
5.3. Wenn ein – per E-Mail, Telefon, Telefax oder postalisch – bestellter Artikel nicht lagernd ist und dadurch eine längere Lieferzeit entsteht, setzen wir uns mit dem Kunden in Verbindung um die weitere Vorgangsweise zu besprechen (Entscheidung in Absprache, ob eine Teillieferung durchgeführt wird (mit dadurch höheren Versandkosten zu Lasten des Kunden) bzw.die Gesamtbestellung bei Vorliegen aller Einzelposten versendet wird). Sollten wir – aufgrund der Nichtverfügbarkeit der Ware – eine Bestellung nicht annehmen können, teilen wir dies dem Kunden unverzüglich mit.
5.4. Bestellware ist mit den zu erwartenden Lieferzeiten gekennzeichnet, wobei diese Angaben geschätzte Erfahrungswerte sind. Sollte die Artikel bei unseren Lieferanten zum Zeitpunkt der Bestellung nicht lieferbar sein oder die Lieferzeit länger als angegeben sein, teilen wir dies dem Kunden mit. Sollte dem Kunden diese Lieferzeit zu lange sein, ist eine spesenfreie Stornierung der Bestellung problemlos möglich.
5.5. Im Falle von Mischbestellungen (Lagerware und Bestellware) verlängert sich die Lieferzeit der Lagerware automatisch auf die Lieferzeit der Bestellware. Gefahr und Zufall gehen im Zeitpunkt der Übergabe der bestellten Ware an den Zusteller auf den Kunden über.
5.6. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Kunden trägt dieser die daraus entstehenden Kosten. Der Kunde ist bei der Registrierung verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu machen und mögliche Veränderungen (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) unverzüglich mitzuteilen.
5.7. Aufgrund des Gebietsschutzes der Generalvertretung BIOLYT DE (Fr. Schübel) und BIOLYT Schweiz (Hr. Geuggis, Fr. Tamburini) versenden wir BIOLYT-Produkte nicht nach Deutschland und die Schweiz. Sollten wir dennoch Bestellungen mit Lieferadressen in diesen Ländern erhalten, setzen wir uns mit diesen Kunden in Verbindung, leiten die Bestellung an die entsprechenden BIOLYT-Distributoren weiter und stornieren die Bestellung bzw. den Teil der Bestellung, der BIOLYT-Produkte enthält. Allenfalls bereits überwiesene Rechnungsbeträge werden von uns in diesen Fällen rückerstattet.
5.8. Sollte die Zustellung der Ware durch Verschulden des Kunden scheitern, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. Ggf. geleistete Zahlungen werden dem Kunden rückerstattet. Spesen wie Versandkosten, die der Transportdienstleister dem Anbieter für die Zustellversuche in Rechnung stellt sowie Storno- bzw. Rücküberweisungsgebühren des Zahlungsanbieters gehen zu Lasten des Kunden.
5.9. Wenn der bestellte Artikel nicht verfügbar ist, weil der Anbieter mit diesem Artikel von seinen Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird, kann der Anbieter vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird der Anbieter den Kunden zeitnah informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird der Anbieter dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen zurückerstatten.
5.10. Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen (z.B. Beschränkung der Lieferungen auf bestimmten Länder) auf einer gesonderten Informationsseite und / oder innerhalb der jeweiligen Artikelbeschreibung informiert.
5.11. Für Verbraucher (Endkunden) ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an den Kunden übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Ist der Kunde Unternehmer, erfolgt die Lieferung und Versendung auf seine Gefahr.

6. Zahlungsbedingungen:

6.1. Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Kunden werden über die zur Verfügung stehenden Zahlungsmittel auf einer gesonderten Informationsseite unterrichtet.
6.2. Bei der Zahlart “Kauf auf Rechnung” sind Rechnungen sofort nach Erhalt abzugs- und spesenfrei zu bezahlen. Als maximale Dauer zwischen Rechnungsdatum und Eingang des Rechnungsbetrages auf unserem Konto merken wir uns einen Zeitraum von 14 Kalendertagen vor. Wird diese Frist überschritten startet der Inkassovorgang (kostenlose Zahlungserinnerung, erste (kostenpflichtige) Mahnung, zweite (kostenpflichtige) Mahnung, Abgabe des Geschäftsfalles an ein Inkassobüro). Bei allen anderen Zahlungsarten hat die Zahlung im Voraus ohne Abzug zu erfolgen.
6.2. Die Verrechnung erfolgt in Euro. Allfällige Bankspesen (z.B. bei Überweisungen von Fremdwährungskonten) sind vom Kunden zu übernehmen.
6.4. Sämtliche Mahn- und Inkassospesen und allenfalls notwendige Kosten für eine zweckentsprechende Rechtsverfolgung durch Rechtsanwälte bei verschuldetem Zahlungsverzug trägt der Kunde.
6.5. Bestellungen mit Lieferadresse in Österreich: Erstbestellungen und Gastbestellungen sind mit Vorauskasse (Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, etc.) zu begleichen, weitere Bestellungen können wahlweise auf Rechnung oder mit Vorauskasse beglichen werden. Dies gilt ausschließlich für registrierte und eingeloggte Kunden. Die Firma Arno Sammer-Adam behält sich das Recht vor,  trotz ausgewählter Bezahlart “auf Rechnung” die Vorauszahlung des Rechnungsbetrages zu verlangen.
6.6. Alle Bestellungen mit Lieferadressen außerhalb Österreichs können nur per Vorauskasse bezahlt werden. Die Bearbeitung der Bestellung erfolgt erst nach Zahlungseingang.
6.7. Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. Paypal, Stripe, etc.,  gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
6.8. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen und Mahnspesen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Verkäufer nicht aus.
6.9. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von dem Anbieter anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

7. Gewährleistung / Garantie:

7.1. Die Ware wird in handelsüblicher Beschaffenheit geliefert.
7.2. Weist die gelieferte Ware Mängel auf, kommen die allgemeinen Bestimmungen des Gewährleistungsrechts zum Tragen. Demnach hat der Kunde dem Anbieter den Umstand der mangelhaften Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Eingang der Ware, unter genauer Angabe der Fehler und mit Angabe der Rechnungsnummer mitzuteilen und ist der Anbieter zur Verbesserung oder zum Austausch berechtigt. Der Anbieter wird den Kunden informieren, ob eine Rücksendung des beanstandeten Artikels nötig ist. Für eine allfällige Rücksendung wird der Anbieter dem Kunden eventuell ein Rücksendelabel zur Verfügung stellen bzw. diesen informieren, wenn die Rücksendung kundenseitig durchgeführt werden muss. Unfreie Pakete oder Rücksendungen ohne Angabe der Umstände und der Rechnungsnummer sowie ohne vorherige Absprache mit dem Anbieter werden nicht angenommen. Nur wenn die Verbesserung oder der Austausch unmöglich ist, für den Anbieter mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand verbunden wäre oder der Anbieter dem Austausch- oder Verbesserungsbegehren nicht oder nicht innerhalb angemessener Frist nachkommen kann, ist der Kunde berechtigt Preisminderung oder Wandlung (gänzliche Aufhebung des Vertrags) zu begehren. Bei geringfügigen Mängeln hat der Kunde kein Recht auf Wandlung.
7.3. Für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der Inhalte des Kaufgegenstandes übernimmt der Anbieter keine Haftung.
7.4. Bei Übernahme der Sendung ist diese vom Kunden auf äußere Beschädigungen zu prüfen. Allenfalls festgestellte Transportschäden müssen dem Transportdiensleister sowie dem Anbieter umgehend gemeldet werden mit Angabe über Art und Anzahl der beschädigten Artikel sowie aussagekräftigen Fotos. Spätere Reklamationen können nicht mehr als Transportschaden erfasst werden. Ist die Erfassung von, bereits bei Übergabe festgestellten Transportschäden direkt bei Übergabe beim Zusteller nicht möglich, bietet sich auch die Verweigerug der Sendungsannahme an, wodurch der Transportdienstleister mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen muss um den Transportschaden zu klären.
7.5. Schadenersatzansprüche des Kunden gegen den Anbieter, insbesondere der Ersatz von Folgeschäden, sonstigen unmittelbaren Schäden und Verlusten oder entgangenem Gewinn aus mangelhafter, unterbliebener oder verspäteter Lieferung bestehen nur dann, wenn der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz beruht.
7.6. Eine Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich abgegeben wurde.

8. Sonderangebote:

Sonderangebote sind freibleibend. Es besteht kein Anspruch auf Fortführung von Sonderpreisen, Sonderangebote gelten solange der Vorrat reicht. Preisnachlässe sind nicht miteinander kombinierbar.

9. Haftung

9.1. Für eine Haftung des Anbieters auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.
9.2. Der Anbieter haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
9.3. Ferner haftet der Anbieter für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
9.4. Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

10. Speicherung des Vertragstextes

10.1. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung an den Anbieter ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
10.2. Der Anbieter sendet dem Kunden außerdem eine Bestellbestätigung mit allen Bestelldaten an die von Ihm angegebene E-Mail-Adresse zu. Mit der Bestellbestätigung erhält der Kunde auch eine Kopie der AGB nebst Impressum, Widerrufsbelehrung und den Hinweisen zu Versandkosten sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen. Registrierte Kunden können in Ihrem Profilbereich Ihre aufgegebenen Bestellungen einsehen.

11. Wirksamkeit:

Sollte eine Bestimmung in diesen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen unberührt. Die Parteien sind verpflichtet die unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung rückwirkend zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck möglichst nahe kommt.

12. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand:

Es gilt österreichisches Recht. Erfüllungsort der Lieferungen und Zahlungen ist Wien. Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertrag unmittelbar oder mittelbar ergebenen Streitigkeiten ist das sachliche zuständige Gericht in Wien. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

13. Eigentumsvorbehalt:

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Anbieters.

14. Urheberrechte:

Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass das Design der Web-Site des Anbieters und die im Internet-Angebot des Webshops veröffentlichten Beiträge urheberrechtlich geschützt sind. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

15. Gültigkeitsdauer

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gültig ab Juni 2013 und wurden im Jänner 2022 für den relaunch unserer webshops angepasst. Die Gültigkeit ist zeitlich unbeschränkt, wobei Neuformulierungen und Ergänzungen ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung auf unseren websites für alle Bestellungen ab diesem Zeitpunkt gelten.

© Copyright - tcmshop.at / Fa. Arno Sammer-Adam